
Die Arabische Liga ({arS|جامعة الدول العربية|w=dschāmiʿat ad-duwal al-ʿarabiyya|d=ǧāmiʿat ad-duwal al-ʿarabīya|b=Liga der arabischen Staaten}) ist eine Internationale Organisation arabischer Staaten und wurde am 22. März 1945 in Kairo gegründet, wo sie auch ihren Sitz hat. Sie besteht aus 22 Mitgliedern: 21 Nationalstaat...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Arabische_Liga

1945 von Ägypten, Irak, Südjemen, Jordanien, Libanon, Saudi-Arabien, Syrien gegründet, übernahm die A.L. seit 1950 auch militärpolitische Aufgaben; später auf wirtschaftliche und kulturelle Aufgaben ausgedehnt. Die Handlungsfähigkeit des Bündnisses ist aufgrund der politisch-ideologischen Spannungen zwischen den Mitgliedsstaaten und dem Vet...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Arabische Liga, Zusammenschluss von 21 arabischen Staaten in Afrika und Asien sowie Palästina, der die Koordinierung und Förderung gemeinsamer politischer, sozialer, wirtschaftlicher und kultureller Interessen zum Ziel hat sowie die Anerkennung Palästinas als eines unabhängigen Staates. 2 ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Arabische Liga: Flagge Als Organisation arabischer Staaten des asiatischen und afrikanischen Kontinents sah sich die Arabische Liga seit ihrer Gründung 1945 mit Spannungen zwischen Mitgliedsländern konfrontiert. Die Zusammenarbeit innerhalb der Liga war deswegen oft stark beeinträchtigt, auch konnte...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

politischer Zusammenschluss der arabischen Staaten, gegründet in Kairo am 22. 3. 1945 von Ägypten, Irak, Jemen, Jordanien, Libanon, Saudi-Arabien, Syrien; später kamen hinzu: 1953 Libyen, 1956 Sudan, 1958 Marokko und Tunesien, 1961 Kuwait, 1962 Algerien, 1967 Südjemen, 1971 Bahra...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Organisation arabischer Staaten, 1945 gegründet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42431
Keine exakte Übereinkunft gefunden.